Fachberatung „Leben im Alter“
Die Fachberatung Senioren und der Seniorenbeauftragter der Universitätsstadt Siegen verstehen sich als eine Beratungsstelle für ein vernetztes und facettenreiches Tätigkeitsfeld im Bereich der Arbeit für ältere Menschen. Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung in allen Fragen, welche mit dem Älterwerden zu tun haben. Die Beratenden tragen mit ihrer Tätigkeit dazu bei, persönliche und organisatorische Fähigkeiten und Kenntnisse, soziale Kompetenz, Kreativität und Ideenreichtum älterer Menschen für das Gemeinwohl sichtbar zu machen. Dazu gehören das Entdecken von Ressourcen Älterer, das Zusammenführen gleicher Interessen und das Schaffen von Strukturen zur Umsetzung von Projekten.
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Universitätsstadt Siegen unterstützt der Seniorenbeauftragte hinsichtlich der Mitwirkungsmöglichkeiten Senioren bei kommunalen Entscheidungen und begleitet entsprechende Initiativen.
Ansprechpersonen:
Universitätsstadt Siegen
Leben im Alter – Familienbüro
Weidenauer Str. 160
57076 Siegen
Telefon: (0271) 404-2202
E-Mail: seniorenservice@siegen.de
Volker Reichmann – Seniorenbeauftragter
Telefon: (0271) 404-2434
E-Mail: v.reichmann@siegen.de
Kerstin Fey – Fachberatung Senioren
Telefon: (0271) 404-2238
E-Mail: k.fey@siegen.de
www.siegen.de/senioren
Service für Senioren

Senioren-Service-Stellen in der Stadt Siegen
Leben im Alter ist vielfältig; unterschiedliche Lebensstile bedürfen deshalb einer individuellen Beratung. Oft reichen kleine bauliche Veränderungen der Wohnung oder geringfügige Hilfestellungen im Haushalt, um einen Umzug in ein Alten- und Pflegeheim zu verhindern.
Die Senioren-Service-Stellen im Rathaus Weidenau und Haus Herbstzeitlos unterstützen Menschen, auch im Alter selbstbestimmt und in gewohnter Umgebung zu leben.
Wir bieten Beratung und Information wohnortnah, telefonisch oder persönlich, vertraulich, kostenfrei und trägerneutral.
Wir informieren über
- Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung
- Ambulante, teilstationäre und stationäre
- Pflegeangebote
- Entlastungsdienste und Hilfen
- für pflegende Angehörige
- Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitangebote
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Wohnungsanpassung Wohnformen
Wir helfen und beantworten Fragen
- im Umgang mit Ämtern, Kranken- und
- Pflegekassen, sonstigen Einrichtungen
- zu der Versorgung zu Hause (Essen auf Rädern,
- Hausnotruf oder ambulante Hilfen)
- zu unterstützenden Angeboten im Wohnumfeld
- zur Finanzierung häuslicher Pflege
- zu entlastenden Angeboten
Wir vermitteln
- Kontakt zu weiteren sozialen Diensten,
- Einrichtungen und Beratungsstellen
- organisieren auf Wunsch einen Hausbesuch von hauptamtlichen Mitarbeitenden.Für eine telefonische Auskunft oder Vermittlung
zur Fachberatung „Rund um das Alter“ melden Sie sich bitte hier:
Seniorenbeauftragter Volker Reichmann Telefon: (0271) 404-2434
E-Mail: v.reichmann@siegen.de
Fachberatung Kerstin Fey Telefon: (0271) 404-2238 E-Mail: k.fey@siegen.de
Haus Herbstzeitlos – Begegnungsstätte für Senioren in Siegen
Das Haus Herbstzeitlos ist seit über 25 Jahren die zentrale Seniorenbegegnungsstätte der Universitätsstadt Siegen. In der ehemaligen Hainer Schule bietet das Zentrum – gefördert durch das Land NRW – vielfältige Aktivitäten, Beratung und Projekte für ältere Menschen.
Angebote im Haus Herbstzeitlos:
- Beratung durch den Seniorenbeirat
- Nachbarschaftshilfeprojekt „Heinzelwerk“
- Café „Gemeinsam nicht Einsam“ (jeden 1. Sonntag im Monat, ab 15 Uhr)
- PC-Kurse (ALTERAktiv)
- Literaturcafé und Schreibwerkstatt
- Chöre und gemeinsames Singen
- Regenbogentreff und Trauerarbeit
- Film- und Videoclub
- Englisch-Kurse (VHS Siegen)
- Yoga, Tai Chi, Selbstverteidigung
- Selbsthilfegruppen & Arbeitskreis Mitwelt Zukunft
Ziel ist es, soziale Kontakte zu fördern, Gemeinschaft zu erleben und aktives Altern in Siegen zu ermöglichen.
Die Senioren-Service-Stelle im Haus ist Montags bis Mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen unter:
www.unser-quartier.de/haus-herbstzeitlos


Das Heinzelwerk
Das Heinzelwerk ist eine ehrenamtliche Initiative zur Nachbarschaftshilfe unter dem Dach der Universitätsstadt Siegen.
Die Heinzelwerkerinnen und Heinzelwerker erbringen einfache, einmalige, handwerkliche Arbeiten für Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation zu solchen Arbeiten nicht in der Lage sind.
Nette Toilette Siegen
Neben unseren städtischen WC-Anlagen haben sich auch Fachgeschäfte und Gastronomie-Betriebe bereiterklärt, sich am Projekt “Nette Toilette” zu beteiligen und ihre Toiletten der Öffentlichkeit frei zur Verfügung zustellen. „Erkennungszeichen” der “Netten Toiletten” ist ein großer, roter Aufkleber in den Schaufenstern und Eingängen.
selbstverständlich – kostenfrei – ohne weitere Verbindlichkeiten
In Form eines Piktogramms zeigt er an, ob die Toilette barrierefrei ist oder auch eine Wickelmöglichkeit besteht.
Karte herunterladen (Stand 2024)
Oder laden Sie die App herunter


So ein Durst?
Hier gibt’s kostenlos Trink-Wasser!
Innerhalb der Stadt Siegen wächst das Angebot an kostenlosem Wasser. Möglich macht es die ehrenamtliche Initiative Refill, die sich die Vermeidung von Plastikmüll zum Ziel gesetzt hat. Mitbringen muss man einfach nur eine eigene Wasserflasche. Jeder Nutzer spart damit also auch Geld.
Die kostenlosen Ausgabestellen erkennt man an einem blauen Aufkleber im Eingangsbereich. Im Siegener Stadtgebiet gibt es rund 20 Partner von Refill, von öffentlichen Stellen wie der Volkshochschule in der Oberstadt über das DAV-Kletterzentrum am Effertsufer bis hin zu Apotheken und gar Immobilienmaklern. Und natürlich machen auch einige Einzelhändler und Gastronomen mit.
Alle Trinkwasserstellen in Siegen und Umgebung kann man online finden. Neben den Nachfüllstationen sind dort auch öffentlich zugängliche Trinkbrunnen auf einer interaktiven Karte markiert, hier kann die Verfügbarkeit aber saisonal eingeschränkt sein.
Quelle: Auszug aus Siegener Zeitung
Kontakt aufnehmen
Sie suchen einen direkten Ansprechpartner? Oder haben eine konkrete Frage?
Geschäftsstelle
Geschäftsstelle des Seniorenbeirates Leben im Alter - FamilienbüroMontags-Freitags:
8.30 bis 12.30 Uhr
Weidenauer Str. 160
57076 Siegen
Seniorenbeauftragter
Termine nach Vereinbarung Volker Reichmann Tel.: (0271) 404-2434 E-Mail: v.reichmann@siegen.deBei Fragen und Anregungen
sprechen Sie bitte die
Seniorenbeitragsmitglieder Ihres Bezirkes an.